22. März 2023

Gesprächsreihe "WERTSACHEN" gastiert in Konstanz

In Konstanz am Bodensee setzt der Landtag von Baden-Württemberg am Mittwochabend, 22. März 2023, die von Landtagspräsidentin Muhterem Aras initiierte Gesprächsreihe „WERTSACHEN – Was uns zusammenhält“ fort. „Wie geht Leben und Wirtschaften in Anbetracht der Klimakrise?“ Diese Frage steht im Mittelpunkt der Veranstaltung mit Podiumsdiskussion und Publikumsrunde im historischen Konzilgebäude am Seeufer. „Unsere Verfassung verpflichtet uns Politikerinnen und Politiker, nachhaltig zu handeln“, betont Aras in ihrem Grußwort. „Wenn wir über Klimaschutz sprechen, dann sprechen wir zugleich über den Schutz der Freiheit unserer Kinder, Enkel und Urenkel.“

Was bedeutet das Urteil des Bundesverfassungsgerichts von 2021 zum Klimaschutzgesetz für die Klimapolitik in Deutschland? Warum sind wir nicht schneller in unserem Handeln? Droht der Kampf gegen die Erderwärmung die Gesellschaft zu überfordern? Darüber diskutieren neben Dr. Frank Bräutigam, Leiter der ARD-Rechtsredaktion in Karlsruhe, der Hauptgeschäftsführer der IHK Hochrhein-Bodensee, Prof. Dr. Claudius Marx, und Isabelle Lindenfelser von von der Ortsgruppe Fridays for Future Konstanz. Moderiert wird die Podiumsdiskussion, an der sich auch das Publikum aktiv beteiligt, von der SWR-Redakteurin Nicole Köster.

Claudius Marx zeigt sich in der Diskussion zuversichtlich, dass die Menschen sich auf den Klimawandel einstellen können. Sie könnten ihr Verhalten ändern und lernen, regenerative Energieträger zu nutzen. Die erforderlichen Technologien seien bekannt. Man müsse sie nur nutzen. Isabelle Lindenfelser ruft dazu auf, angesichts der Klimakrise generationenübergreifend zu handeln. Jede und jeder können einen Beitrag leisten. Zugleich sei es wichtig, dass Klimaaktivisten durch ihre Protestaktionen Druck erzeugen, damit mehr Menschen umdenken.

An der Veranstaltung, die per Livestream im Internet übertragen wird, nehmen rund 180 Gäste teil, darunter der Konstanzer Bürgermeister Andreas Osner, der Bundestagsabgeordnete Andreas Jung sowie die Landtagsabgeordneten Nese Erikli und Michael Joukov. 

Im Anschluss an die Diskussion tritt das Improtheater Konstanz auf.