24. Oktober 2019

Heimat als Ort des Austausches

Landtagspräsidentin Muhterem Aras spricht am 24. Oktober 2019 zum 50. Geburtstag des Geschichts- und Heimatvereins Villingen über „Heimat – wie sie entsteht und warum wir sie brauchen“. Der Begriff Heimat habe Konjunktur, sagte die Präsidentin vor rund 500 Gästen in der Villinger Tonhalle, und dankte deshalb den Ehrenamtlichen für ihre „Arbeit am Puls der Zeit“. Heimat sei Austausch mit anderen: Alte mit Jungen, Alteingesessene mit Zugewanderten. 
 „Vielfalt ist der rote Faden unserer Geschichte.“ Vor 200 Jahren zersplittert in Kleinstaaten, hielten sich in Baden-Württemberg bis heute höchst unterschiedliche Traditionen, Gepflogenheiten und Mentalitäten. Sie zu verweben mit dem, was die Neubürger mitbrächten, mache einen Wertekonsens als Klammer des Zusammenhalts unerlässlich. Die Verfassung gebe den Ordnungsrahmen vor für das Miteinander, sagte die Landtagspräsidentin in ihrem Festvortrag. Der Politik obliege es, die Rahmenbedingungen zu schaffen, dass Heimat als Austausch mit anderen auch gelinge, sagte sie vor dem Hintergrund der aktuellen Erarbeitung des Doppelhaushalts 2020/21: „Soziale Räume und Infrastruktur zu erhalten oder neu zu schaffen, darin liegt der konkrete Auftrag für Heimat-Politik.“