22. November 2024

Holocaust-Überlebender Garry Fabian besucht den Landtag

Landtagspräsidentin Muhterem Aras empfängt am Freitag, 22. November 2024, Garry Fabian im Landtag von Baden-Württemberg. Der 90-Jährige ist neben Inge Auerbacher der letzte Stuttgarter Holocaust-Überlebende des Konzentrationslagers Theresienstadt.

Garry, der früher den Namen Gerhard Fabian trug, erklärt im Gespräch mit der Präsidentin: "Wir Überlebenden haben ein Rolle. Wir müssen für die sechs Millionen sprechen, die nicht mehr sprechen können." Landtagspräsidentin Aras betont: "Man muss diese Erinnerungskultur immer wieder wach halten." Rassismus und Antisemitismus hätten hier keinen Platz. Fabian bringt es auf den Punkt: "Sehr einfach: Nie wieder!"

Begleitet wird der rüstige Senior von seiner Tochter Carole Fabian, seinem Schwiegersohn Kim Carr und seinem Enkel Seamus Carr. Der Besucherdienst führte Fabian und seine Familie durchs Haus des Landtags. Dieser Führung hat sich auch die Landtagspräsidentin angeschlossen. Eine Station des Rundgangs war das Gedenkbuch.

Garry Fabian wurde 1934 in Stuttgart geboren. Mit nur acht Jahren wurden er und seine Familie ins KZ Theresienstadt deportiert. Fabian und seine Eltern überlebten, die Großeltern kamen im KZ um. Nach dem Krieg wanderte er gemeinsam mit den Eltern nach Australien aus. 1952 wird Fabian australischer Staatsbürger und tauscht den Vornamen Gerhard gegen Garry ein.