18. Januar 2023

In den Filterblasen sozialer Medien

Am Mittwochabend, 18. Januar 2023, ist es wieder soweit: Rund 30 Studierende der Hochschule der Medien kommen für die Eventreihe CONMEDIA in den Landtag in Stuttgart. Das Thema der Veranstaltung lautet in diesem Jahr „#FastFeed – Politik gefangen im #Algorithmus?“. 

Die Studierenden aus dem Studiengang Medienwirtschaft und dem Master Electronic Media stellen mit ihrem journalistischen Projekt die Wechselwirkungen zwischen Politik und Social Media in den Mittelpunkt. Was sind die Vor- und Nachteile, wenn #Politik in Social Media stattfindet? Ist ein politischer Diskurs in den sozialen Medien überhaupt möglich? Inwiefern beeinflussen Filterblasen und Algorithmen die Nutzer und die politischen Prozesse? In Porträts, Reportagen, Interviews, kritischen Gesprächen und medialen Installationen nähern sie sich dem Thema gleichermaßen ernsthaft wie spielerisch. Die Gespräche, unter anderem mit Landtagspräsidentin Muhterem Aras, werden per Livestream direkt auf den YouTube-Kanal des Landtags übertragen. „Für uns als Politikerinnen und Politiker sind die sozialen Medien eine Chance, neue Zielgruppen zu erreichen“, so die Landtagspräsidentin im Interview, „wir müssen dort hingehen, wo die Menschen sich aufhalten“.

Moderiert wird das Event von Laura Grabowski und Luisa Bleich. Beide absolvieren das Qualifikationsprogramm Moderation am Institut für Moderation (IMO) der HdM. Außerdem u. a. dabei: Helene Reiner, Hostin, Autorin und kreativer Kopf für das Format „News WG“ auf Instagram sowie der Journalist, Autor und Web-Video-Produzent Mirko Drotschmann, der den Kanal MrWissen2go betreibt.