17. Oktober 2018

In der Diskussion: Das Versprechen auf Bildung

Handy, Schmuck, Geschenke, Döner - was so alles Wertsachen sind, wussten die Schülerinnen und Schüler von verschiedenen Singener Schulen schnell aufzuzählen. Aber die Bildung? Eine Wertsache? Die Veranstaltungsreihe des Landtags gastierte mit dieser Fragestellung in der Ekkehard-Realschule in Singen am Hohentwiel. Im Fokus stand Artikel 11 der Landesverfassung, die eine Garantie abgibt, jede und jeden nach seiner Begabung zu fördern und auszubilden. "Der Ort passt perfekt zum Thema der heutigen Veranstaltung", so Landtagspräsidentin Muhterem Aras in ihrer Begrüßung. "Es geht um die Werte, die unser Zusammenleben gestalten, die die uns sagen, ob wir etwas fair oder unfair, gerecht oder ungerecht, falsch oder richtig finden." Diesse seien im Grundgesetz festgeschrieben und wirkten wie ein unsichtbarer Kompass, auf den sich unsere Gesellschaft verständigt habe. "Ich habe manchmal den Eindruck, wir nutzen diesen Kompass nicht genug. Er steckt zwar in unserer Tasche, aber wir vergessen, dass es ihn gibt", so Aras in Singen.

Ob im eingespielten Video des Konstanzer Filmemachers Patrick Doodt oder auf der von Kara Ballarin (Schwäbische Zeitung) moderierten Bühne mit - ob Werkrealschüler, Berufsschüler, Realschüler oder Gymnasiasten, die Problemanalysen glichen sich. Der Schriftsteller Feridun Zaimoglu las aus seiner Erzählung "Ich gehe durch das Deutschland meiner Tage" eine Passage, in der er eindrücklich seine Schulzeit und das Erwachen seiner Bildungsbiografie beschreibt. "Die Bildungsleiter hinauf bis aufs Dach", sei die Vorgabe der Mutter gewesen. Dass Bildung eine Wertsache darstelle, stehe für ihn außer Frage, so Zaimoglu vor den rund 260 Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Gästen. Bildung sei für ihn als "fremdstämmigen Deutschen" eine "Überlebensstrategie" gewesen heraus zu kommen aus seinem Viertel hin zu "kultuvierten Menschen, die die Grobheit überwunden hatten". 

Schülerinnen und Schüler der Hohentwiel-Gewerbeschule, Hebel-Schule, der Ekkehard-Realschule, des Wöhler- und Hegau-Gymnasiums hatten sich ein halbes Jahr in die Thematik Artikel 11 Landesverfassung eingearbeitet und zeigten ihre Projekte auf der Wertsachen-Veranstaltung.