28. Februar 2019

Informationsreise nach Israel und Palästina

Vom 25. Februar bis 1. März 2019 unternimmt Landtagspräsidentin Muhterem Aras eine Informationsreise nach Israel und die palästinensischen Gebiete. Sie wird begleitet von Vizepräsidentin Sabine Kurtz, Mitgliedern des Landtagespräsidiums sowie der Landeszentrale für politische Bildung. Die Delegation besucht Tel Aviv, Jerusalem, Bethlehem und Ramallah im Westjordanland und trifft sich u.a. mit der deutschen Botschafterin Dr. Susanne Wasum-Rainer, dem Vorsitzenden der deutsch-israelischen Freundschaftsgruppe der Knesset Nachman Shai, mit Ministerinnen und Wirtschaftsvertretern sowie Zeitzeugen des Holocaust, Bewohnern von Flüchtlingslagern oder Vertretern von NGOs.

Gespräche mit den israelischen Gastgebern thematisieren die deutsch-israelischen Beziehung im aktuellen Kontext eines aufkeimenden Antisemitismus in Deutschland und in Europa. Die Delegation besichtigt am Mittwoch die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem, wo Landtagspräsidentin Aras einen Kranz in Gedenken an die Opfer des Holocausts niederlegt. „An diesem Ort spricht die Erinnerung mit klarer Stimme: Niemals wieder! Wir tragen die Verantwortung dafür, dass diese Stimme nie verstummt“, lautet Aras‘ Eintrag ins Gästebuch der Gedenkstätte. Damit bekräftigt Präsidentin Aras ihr anhaltendes Engagement für Erinnerungsarbeit, etwa in Form ihrer Gedenkstättenreise durch Baden-Württemberg. Bei einem Abendessen der Delegation mit Vertetern der interkulturellen „Yad-be-Yad“ Schule stehen Themen wie Toleranz und Wertschätzung – so das Leitmotiv der Schule - ganz allgemein im Vordergrund. Beim Besuch der Gemeinde Shavei Zion, die von Juden aus Baden-Württemberg gegründet wurde und heute noch engen Kontakt mit dem Rexinger Synagogenverein hat, ist Gedenkkultur Thema.

Auf der Informationsreise richtet die Delegation der Landtagspräsidentin den Blick auch nach vorn, etwa durch den Besuch des internationalen Fahrassistenz-Technologieunternehmens „Mobileye“. Dort geht es um die Zukunft der Mobilität, speziell um autonomes Fahren und E-Mobilität.