20. Januar 2024

Integrationspreis für Präsidentin Aras

Die Europäische Gesellschaft Diaphania e. V. zeichnet Landtagspräsidentin Muhterem Aras mit ihrem Integrationspreis 2024 aus. Die Preisverleihung findet am Samstag, 20. Januar 2024,  im Rahmen des Neujahrsempfangs des Vereins in Heilbronn statt. Bundestagspräsidentin a. D. Prof. Prof. Dr. Rita Süssmuth hält die Laudatio.

Muhterem Aras stehe für die vielen Migrantinnen und Migranten, die als Kinder mit ihren Familien nach Deutschland gekommen sind und hier eine neue Heimat gefunden haben, erklärt der Vorsitzende der Diaphania, Evangelos Goros. Sie habe die Herausforderungen des neuen Lebensumfelds angenommen und sich kontinuierlich in die Gestaltung der Gesellschaft eingebracht. Heute stehe sie an der Spitze des Landtags von Baden-Württemberg und trete für Gleichberechtigung, Teilhabe, Toleranz und Vielfalt ein.

Rita Süssmuth würdigt in ihrer Laudatio den Einsatz der Landtagspräsidentin für die Grundwerte unserer Demokratie, die es gerade in Zeiten wie diesen zu verteidigen gelte. „Machen Sie weiter, geben Sie nicht auf“, sagt Süssmuth.

Muhterem Aras verweist in ihrer Dankesrede auf ihre Politisierung unter dem Eindruck der Anschläge auf Asylbewerberheime in den 90er-Jahren. „Heute wie damals sage ich: Ich lasse mir von Rassisten nicht mein Land kaputt machen. Ich lasse mich nicht einschüchtern! Allerdings braucht es jetzt ein deutliches Bekenntnis der gesamten Gesellschaft: Jede und jeder Einzelne ist gefragt, Haltung zu zeigen und den Mund aufzumachen, wenn Rassisten unser Land bedrohen!“, so die Landtagspräsidentin.

Mit ihrem Integrationspreis zeichnet die seit 2003 Persönlichkeiten aus, die sich für das Thema Integration in Deutschland besondere Verdienste erworben haben. Vor dem Neujahrsempfang der Diaphania-Gesellschaft begrüßt Heilbronns Oberbürgermeister Harry Mergel Rita Süssmuth, Muhterem Aras und weitere Gäste im Rathaus der Käthchenstadt. Die frühere Bundestagspräsidentin trägt sich in das Goldene Buch ein. Eine Ehre, die Muhterem Aras bereits 2022 zuteil wurde.