IRex mit Festakt feierlich eröffnet
Mit einem feierlichen Festakt wird am 16. Juli 2025 das Institut für Rechtsextremismusforschung (IRex) an der Universität Tübingen offiziell eröffnet – ein bedeutender Meilenstein in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus in Deutschland.

Landtagspräsidentin Muhterem Aras betont in ihrem Grußwort die Verantwortung demokratischer Akteure, rechtsextremistischen Tendenzen mit Klarheit, Wissen und Haltung zu begegnen. In ihrer Rede geht sie auf die zentrale Rolle der Forschung am IRex im Kampf gegen Rechtsextremismus ein: „Wissenschaft lebt von Wahrheit! Und Wahrheit ist ein Gegengift, das wir in Politik und Gesellschaft dringend brauchen!“
Das IRex ist das erste strukturell verankerte Universitätsinstitut bundesweit, das sich gezielt mit rechtsextremen Strukturen, Entwicklungen und Präventionsansätzen befasst. Es ist an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Tübingen angesiedelt. Die Gründung des Instituts geht auf eine zentrale Empfehlung des 2. NSU-Untersuchungsausschusses des Landtags von Baden-Württemberg zurück. Ziel war die Einrichtung einer wissenschaftlich fundierten Anlaufstelle zur Erforschung, Dokumentation und Bewertung rechtsextremer Phänomene mit gesellschaftspolitischer Relevanz. Das Institut wird zukünftig nicht nur Forschung betreiben, sondern auch wichtige Impulse für Bildung, Aufklärung und politische Praxis setzen