21. Mai 2021

Israelische Generalkonsulin zu Besuch im Landtag

Die Generalkonsulin des Staates Israel in München, Sandra Simovich, kommt am Freitag, 21. Mai 2021, zu ihrem Abschiedsbesuch in den Landtag von Baden-Württemberg. Dort wird sie gemeinsam mit ihrem Stellvertreter Liran Sahar von Landtagspräsidentin Muhterem Aras zu einem Gespräch empfangen. Nach vier Jahren verlässt Sandra Simovich Deutschland in diesem Jahr und kehrt ins Auswärtige Amt in Israel zurück. Präsidentin Aras dankt der Generalkonsulin für die offene, ehrliche und unkomplizierte Zusammenarbeit in den vergangenen vier Jahren. „Der Austausch mit Ihnen war mir immer sehr wichtig“, sagt die Präsidentin.

Auch aufgrund der jüngsten Demonstrationen betont Aras nochmals die Haltung des Parlaments mit Blick auf Rassismus und Antisemitismus: „Hass und Hetze gegen Jüdinnen und Juden oder Angriffe auf Synagogen, egal woher diese kommen, verurteilen wir als Parlament aufs Schärfste.“ Wer Juden und Synagogen angreife, der greife auch uns und unsere Werte an, sagt die Landtagspräsidentin. 

Aras und Simovich sprechen außerdem über die Bedeutung der Gedenkstättenarbeit. Den Opfern der Nationalsozialisten ein Gesicht geben, sei ein wichtiger Bestandteil der Erinnerungsarbeit, betont die Generalkonsulin. Aras weist darauf hin, dass Gedenkstätten trotz aller Erfolge noch viel Arbeit vor sich hätten. “Wir müssen die Gedenkarbeit mit neuen Mitteln und Formaten ins Hier und Jetzt holen und damit auch Zielgruppen erreichen, die wir bislang nicht erreicht haben“, sagt die Präsidentin.