Jugend hakt per Videokonferenz nach

Was ist eigentlich aus den Forderungen geworden, die auf dem Jugendlandtag 2019 an die Abgeordneten des Landtags gerichtet wurden? Dieser Frage gehen am Mittwoch, 21. Oktober 2020, mehr als 40 Jugendliche nach und diskutieren mit Landtagsabgeordneten über politische Themen, die sie bewegen. Corona-bedingt findet der Austausch unter dem Motto „Jugend hakt nach“ virtuell statt. „Demokratie braucht genau diese Hartnäckigkeit, braucht euer Hinterfragen, braucht eure Lust an der Widerrede“, lobt Landtagspräsidentin Muhterem Aras die zugeschalteten Jugendlichen. „Eines ist sicher: Ihr seid Experten für eure Zukunft.“
Mehrere Abgeordnete der fünf im Landtag vertretenen Fraktionen stellen sich den Fragen der Jugendlichen. Grundlage des virtuellen Austauschs sind die Forderungen des zweitätigen Jugendlandtags vom Sommer 2019 – zusammengetragen in einem Hausaufgabenheft.