21. November 2018

Jugendliche haken im Austausch mit Abgeordneten nach

 

Nach dem Jugendlandtag vom 7. und 8. November 2017 nehmen 30 Jugendliche erneut die Möglichkeit wahr, sich mit Abgeordneten des Landtags über politische Themen bzw. das damals erarbeitete Kommuniqué, auszutauschen. Themen, die sie bewegen. „Statt passiv Geschichten zu konsumieren, habt ihr aktiv eure eigenen Geschichten geschaffen“, sagt Landtagspräsidentin Muhterem Aras bei „Jugend hakt nach“ zu den interessierten Jugendlichen. Drei Themen stehen bei der Veranstaltung des Landtags und des Landesjugendrings am 21. November im Plenarsaal im Mittelpunkt: Die Frage, ob Jugendliche keine Zeit mehr für ein Ehrenamt haben, die Jugendbeteiligung und das Wahlalter im europäischen und bundesweiten Vergleich, sowie das Thema Integration und offene Gesellschaft. Zu diesen Themen diskutieren die Jugendlichen mit Abgeordneten und mit geladenen Experten. Landtagspräsidentin Aras bedankt sich bei den Jugendlichen für ihr Engagement. „Wir brauchen eure Kritik, eure Wünsche und eure Ideen für das Baden-Württemberg von morgen, an dem wir heute schon gemeinsam arbeiten“, erklärt Aras.