27. Juni 2019

Jugendliche verfolgen Jugendpolitische Debatte

Auch am zweiten Tag des Jugendlandtags 2019 gibt die Sonne draußen ihr Bestes – die 175 Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen zunächst eine Zuhörerrolle einnehmen: Live von der Zuschauertribüne verfolgen sie die von allen Fraktionen gemeinsam beantragte Jugendpolitische Debatte. Mitglieder aller Fraktionen sind sich dabei einig: Junge Menschen beteiligen sich engagiert und interessiert und sie mischen sich in ihre Angelegenheiten ein. „Wir haben von euch gelernt“, so ein Fazit. Anschließend bereiten die Jugendlichen ihre Workshop-Ergebnisse vor.

Zum Abschluss des eineinhalb Tage dauernden Austauschs zwischen Jugendlichen und Politikern überreichen die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer Landtagsvizepräsidentin Sabine Kurtz ein Hausaufgabenheft. Darin stehen ihre Forderungen an die Landespolitik. „Wir werden diese Themen mitnehmen“, versichert Kurtz, erinnert aber auch daran, dass Demokratie manchmal langwierig sei. „Einen herzlichen Dank, dass euch das nicht davon abhält, euch zu engagieren. Ihr seid erstklassige Botschafter der Demokratie“, schließt die Landtagsvizepräsidentin.