15. Oktober 2025

Junge Menschen diskutieren ihre Themen beim Jugendlandtag 2025

Über 120 Jugendliche und junge Erwachsene aus ganz Baden-Württemberg kommen am Mittwoch, 15. Oktober 2025, zum Jugendlandtag in das Landesparlament.

Über 120 Jugendliche und junge Erwachsene aus ganz Baden-Württemberg kommen am Mittwoch, 15. Oktober 2025, zum Jugendlandtag in das Landesparlament. Zwei Tage lang diskutieren die jungen Menschen untereinander und mit Abgeordneten über politische Fragestellungen sowie ihre Anliegen, Ideen und Forderungen. Eröffnet wird die Veranstaltung am Vormittag von Landtagspräsidentin Muhterem Aras. „Ich danke euch, dass ihr euch für unsere Demokratie interessiert und engagiert“, betonte die Präsidentin. „Es ist großartig, dass ihr euch politisch einbringt zu Themen, die euch bewegen. Und es erfordert auch eine Portion Mut, sowohl untereinander als auch mit Abgeordneten über politische Themen ins Gespräch zu kommen, vor allem wenn man vielleicht eine andere Meinung hat.“

Am ersten Tag tauschen sich die Jugendlichen in neun Workshops zu den Themen Klima & Nachhaltigkeit, Mobilität, Bildung, Demokratiebildung, Jugendbeteiligung & Engagement, Gesellschaftlicher Zusammenhalt, Soziale Gerechtigkeit, Mentale Gesundheit und Zukunftschancen aus. Am Abend kommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei einer jugendpolitischen Diskussion und beim anschließenden Spitzenvesper mit Abgeordneten aller Fraktionen zum Austausch zusammen.

Morgen wird der Jugendlandtag mit weiteren Workshops fortgesetzt. Am Mittag stellen die Jugendlichen schließlich ihre Ergebnisse vor und übergeben sie offiziell an den Landtag. Organisiert wird der Jugendlandtag vom Landtag gemeinsam mit dem Landesjugendring, der Landeszentrale für politische Bildung und dem der Ring politischer Jugend.