15. März 2019

Kongress zu 100 Jahre Frauenwahlrecht

Landtagspräsidentin Muhterem Aras spricht am 15. März 2019 zum Auftakt des Kongresses „100 Jahre Frauenwahlrecht: Ist politische Beteiligung (k)eine Frage des Geschlechts?“ an der Hochschule Heilbronn. Die Veranstaltung des „Bildungscampus“ mit rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmern eröffnen Prorektorin Prof. Dr. Ruth Fleuchaus und die Frauenbeauftragte der Stadt Heilbronn, Silvia Payer.

In Jubiläen stecke manchmal eine besondere Kraft – überall im Land fänden Veranstaltungen, Ausstellungen, Vorträge statt, so Aras. Auch der Landtag von Baden-Württemberg widmete dem Wahlrechtsgeburtstag am 12. Januar eine ganztätige Veranstaltung. Die Zahl 100 erinnere „an ein Versprechen, das die Demokratie erst sehr spät einlöste: Das Versprechen der Gleichheit“, so Aras in ihrer Rede in Heilbronn. Dennoch sei die Stimme der Frauen in der Politik noch immer nicht selbstverständlich, wie die aktuellen Zahlen weiblicher Repräsentanz belegten: Im Bundestag 31 Prozent, im Landtag ein Viertel, auf kommunaler Ebene ähnlich, in 26 Gemeineräten säße keine einzige Frau. In diesen Gemeinderäten, tauche ihre Stimme nicht nur zu leise, sie tauche gar nicht auf, sagte die Landtagspräsidentin. „Wenn heute Rechte für Frauen fehlen, dann weil unsere politische Stimme noch nicht laut, noch nicht gleichberechtigt genug klingt.“