28. November 2021

Landtag feiert Beginn des jüdischen Lichterfestes Chanukka

Zum Start des achttägigen jüdischen Lichterfestes Chanukka wird auch im Landtag von Baden-Württemberg am Sonntagabend, 28. November 2021, das erste Licht des Chanukka-Leuchters entzündet – zum ersten Mal in der Geschichte des Parlaments. „Jüdische Traditionen sind ein tief verwurzelter Teil unseres gemeinsamen Kulturgutes. Das wollen wir gemeinsam sichtbar machen. Auch dafür steht für mich der Chanukka-Leuchter als Symbol“, sagt Landtagspräsidentin Muhterem Aras. Gefeiert werde nicht nur der Beginn des Festes, sondern auch 1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. 

Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlichster Institutionen sind der Einladung in den Landtag gefolgt. Neben Aras nehmen unter anderem Abgeordnete mehrerer Fraktionen, Vertreterinnen und Vertreter der beiden Israelitischen Religionsgemeinschaften Württemberg (IRGW) und Baden (IRGB) sowie weiterer Glaubens- und Religionsgemeinschaften an der Veranstaltung im Parlamentsgebäude teil. Auch Jugendgemeinderäte, Schülervertreter und Junge Europäer sind unter den Gästen.

Aras betont, die große Mehrheit des Landtags ziehe an einem Strang, um jüdisches Leben sichtbarer zu machen. „Wir verurteilen Antisemitismus“, versichert die Präsidentin. Der Landtag beschließe Stellen und Mittel für Initiativen, die sich dem Hass widersetzen. „Aber wir wollen dabei nicht stehen bleiben. Wir wollen den Reichtum des deutsch-jüdischen Lebens beleuchten. Wir wollen diesen Reichtum fördern. Wir wollen ihn zum Teil unseres gesellschaftlichen Alltags machen“, so Präsidentin Muhterem Aras.