Landtagspräsidentin Aras: Gemeinsam gestalten und stärken wir unsere Demokratie
Zum Abschluss des Jugendlandtags 2025 am Donnerstag, 16. Oktober 2025, überreichen die Jugendlichen ihre in einem Hausaufgabenheft gesammelten Forderungen mit der Aufforderung "Machen Sie was draus" an Landtagspräsidentin Muhterem Aras und die jugendpolitischen Sprecher der Fraktionen.
An ihre Abgeordnetenkollegen gerichtet sagt Aras: "Die Fraktionen sind gut beraten, dieses Hausaufgabenheft zu überprüfen und zu schauen, welche dieser Forderungen auch in die Wahlprogramme einfließen können." Die Landtagspräsidentin bedankt sich bei den Jugendlichen für ihr Engagement und fordert sie auf später nachzuhaken, was aus ihren Ideen geworden ist. Abschließend betont sie: "Gemeinsam gestalten und stärken wir unsere Demokratie."
Auch am zweiten Tag des Jugendlandtags 2025 wird engagiert gearbeitet und diskutiert. Die Jugendlichen setzen ihre Workshoparbeit fort und erarbeiten ihre zentralen Forderungen an die Landespolitik. Die Ergebnisse ihres Austauschs führen die Jugendlichen in einem Hausaufgabenheft zusammen. Außerdem verfolgen die Teilnehmenden die jugendpolitische Debatte von der Besuchertribüne aus.