17. Februar 2017

Landtagspräsidentin bei Bildungsmesse Didacta

„Digitalisierung ist ein Spagat zwischen nahezu unerschöpflichen, spannenden, kreativen technischen Entwicklungsmöglichkeiten einerseits und riesigen individuellen und politischen Herausforderungen andererseits.“ Dies betont Landtagspräsidentin Muhterem Aras am Freitag, 17. Februar 2017, anlässlich des Kongresses „Bildung auf Draht – Digitalisierung der Schulen“ im Rahmen der Bildungsmesse Didacta in der Messe Stuttgart. Sie weist darauf hin, dass die künftige digitale Lernsituation viele bisher noch ungenutzte Chancen biete. „Wir müssen die Kinder aber frühzeitig in die Lage versetzen, auch den Gefahren selbstbewusst und wissend zu begegnen“, so die Landtagspräsidentin. Der digitale Wandel müsse in der Schule ganz besonders pädagogisch gestützt werden. Dabei stünden insbesondere die Lehrerinnen und Lehrer vor neuen Herausforderungen. Deshalb benötigten diese verlässliche Instrumente und müssten gut aus-, fort- und weitergebildet werden.