24. Oktober 2018

Landtagspräsidentin hält Laudatio für AMSEL-Preisträger

Landtagspräsidentin Muhterem Aras übernimmt am 24. Oktober 2018 auf der 26. Verleihung der Preise der AMSEL-Stiftung Ursula Späth die Laudatio für den Hauptpreis an Markus Saur, seit 2007 Leiter des Geschäftsgebietes Süd bei der Krankenkasse DAK in Baden-Württemberg. In dieser beruflichen Position treffe Saur „Entscheidungen über die Unterstützung von Konzepten von Selbsthilfeorganisationen wie der AMSEL (Aktion Multiple Sklerose Erkrankter)“, so Aras in ihrer Rede. „Ein solches Engagement sorgt für ein besseres gesellschaftliches Klima insgesamt.“ Die Politik habe in der Vergangenheit Fehler gemacht im Umgang mit Einschränkungen, etwa indem sie Parallelsysteme aufgebaut habe. „Wir haben daraus gelernt: Heute ringen wir um die besten Lösungen für eine Inklusion, die allen gerecht wird.“ Eine solche Haltung könne man nicht verordnen, dafür brauche es Bürgerinnen und Bürger, die diese Haltung lebten und für sie werben, sagte die Präsidentin. Es seien Menschen wie Herr Saur, der beispielweise die Aufklärungs- und Lehrsoftware „Virtuelles Gehirn“ anstieß, eine neue APP „Multiple Sklerose TV“ oder das größte Aufklärungsprojekt, der „Welt MS-Tag“. Auf der Veranstaltung im Porsche-Museum werden neben dem Hauptpreis drei weitere Preise für Pflege, Medienarbeit  und „MS-Aktivistin“ vergeben.