Landtagspräsidentin Muhterem Aras zu Gast bei den Herrenberger Gesprächen
Landtagspräsidentin Muhterem Aras ruft am Dienstag, 15. Oktober 2024, dazu auf, die Demokratie gegen ihre Feinde zu verteidigen. "Unsere Demokratie ist nicht vom Himmel gefallen, sondern wir haben sie uns aufgebaut, in langer Kleinst- und Schwerstarbeit, mit vereinter Kraft. Auf diese Leistung können wir sehr stolz sein", sagt Aras bei einer Veranstaltung im evangelischen Gemeindehaus Herrenberg. Die Feinde der Demokratie schätzten diese Leistung gering, säten Zwietracht und Populismus. "Lassen wir uns von ihnen nicht unsere Demokratie schlechtreden und schon gar nicht zerstören!", so die Landtagspräsidentin.
Muhterem Aras ist zu Gast bei den "Herrenberger Gesprächen", einer gemeinsamen Diskussionsveranstaltung der Wochenzeitung "Staatsanzeiger", des Diakonischen Werks sowie der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden in Herrenberg. Unter dem Motto "Demokratie in Gefahr?" diskutiert die Landtagspräsidentin gemeinsam mit Nico Reith, Oberbürgermeister der Stadt Herrenberg, Volker Steinbrecher, Bereichsleiter des Diakonischen Werks, und Prof. Wolfram Pyta, Leiter des Instituts für Neuere Geschichte der Universität Stuttgart. Moderiert wird das Gespräch von Dr. Rafael Binkowski, Chefredakteur des Staatsanzeiger BW und Vorsitzender der Landespressekonferenz, sowie Carsten Beneke, Sozialarbeiter im Haus der Diakonie Herrenberg.