16. Oktober 2025

Leben retten ist kinderleicht – auch für Erwachsene

Am Donnerstag, 16. Oktober 2025, steht im Landtag nicht nur Politik, sondern auch Lebensrettung auf der Tagesordnung. Anlässlich des Internationalen Tags der Herz-Lungen-Wiederbelebung üben Landtagspräsidentin Muhterem Aras und Abgeordnete aller Fraktionen gemeinsam mit Hilfsorganisationen und dem Deutschen Rat für Wiederbelebung die Herzdruckmassage an Puppen – inklusive Einsatz von Defibrillatoren.

Initiiert wurde die Aktion vom Abgeordneten und Mediziner Dr. Michael Preusch, der von der Abgeordneten Petra Krebs unterstützt wurde. Präsidentin Aras bedankt sich für das Engagement und stellt fest, dass ihr letzter Erste-Hilfe-Kurs schon etwas länger her ist, wie wohl bei den meisten Anwesenden. Prof. Dr. Bernd Böttiger, Vorstand des Deutschen Rates für Wiederbelebung, betont, dass Leben retten kinderleicht sei – auch für Erwachsene und er erklärt das Muster Prüfen, Rufen, Drücken. Bevor sich die künftigen Lebensretter die Ärmel hochkrempeln und ans Üben machen, interviewt Dr. Michael Preusch, der auch Vorsitzender der AG Wiederbelebung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie ist, gemeinsam mit Dr. Harald Genzwürker (Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Notärzte e.V) Patienten, die ihr Leben dem beherzten Eingreifen von Ersthelfern verdanken.

Zu den Rhythmen von „Stayin’ Alive“ von den Bee Gees und „It’s My Life“ von Bon Jovi, werden die Abgeordneten dann in das richtige „Drücken“ eingewiesen. Fazit: Jeder und jede kann Leben retten – wenn man weiß, wie!