Moderner Gedenkort für das Dreiländereck
Freiburg setzt einen Meilenstein für Erinnerungskultur und Demokratieförderung:
Freiburg setzt einen Meilenstein für Erinnerungskultur und Demokratieförderung: Landtagspräsidentin Muhterem Aras und Oberbürgermeister Martin Horn haben am Donnerstag, 20. März 2025, das Dokumentationszentrum Nationalsozialismus Freiburg feierlich eröffnet. Die Landtagspräsidentin ist Schirmherrin des Hauses in den Räumen des früheren Verkehrsamtes von 1936 am zentralen Rotteckring. Ins angrenzende Rotteckhaus ist zeitgleich die Außenstelle Freiburg der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg eingezogen. In ihrer Rede zur Eröffnung des Dokumentationszentrums erklärte Aras: „Als Schirmherrin erfüllt es mich mit großer Freude, dass heute dank großer Beharrlichkeit und gemeinsamen Wirkens von Politik und Stadtgesellschaft das NS-Dokumentationszentrum Freiburg eröffnet wird. Freiburg kann sehr stolz sein.“ Angesichts der Tatsache, dass junge Menschen immer weniger von der Shoa wissen, sei es eine großartige Leistung, mitten in der Stadt Freiburg einen modernen Lern- und Gedenkort für das Dreiländereck einzurichten. „Gemeinsam unter anderem mit der Landeszentrale für politische Bildung als Partner können neue Wege des Erinnerns eingeschlagen werden, die Kraft und Inspiration geben, unsere Demokratie auch in Zukunft mit voller Überzeugung zu schätzen und zu schützen“, so die Landtagspräsidentin.