19. Januar 2022

Motivsuche mit Regiewagen

Warum engagieren sich junge Frauen und Männer für Politik? Was treibt sie an? Mit welchen Hürden werden sie konfrontiert? Wer ist eigentlich „die Politik“? Bei dem interdisziplinären, journalistischen Projekt „CONMEDIA“ greifen am Mittwochabend, 19. Januar 2022, über 20 Studierende der Hochschule der Medien (HdM) diese Fragen auf und begeben sich auf Motivsuche im Landtag von Baden-Württemberg.

Der Schauplatz des innovativen Formats ist das Haus des Landtags. Begleitet von Handykameras und einem mobilen Regiewagen macht sich das Moderatorenteam der CONMEDIA, Linda Fricke und Noah Vaca Weber vom Institut für Moderation der HdM, auf den Weg durch den Landtag. An verschiedenen symbolischen Orten begegnen sie jungen Menschen, die sich in den Diskurs einbringen: Die Aktivistin Louisa etwa nutzt Instragram, Sven gibt Menschen mit Behinderung im öffentlichen Raum eine Stimme, Noreen macht im „Team Tomorrow“ Politik greifbarer. Die Gespräche werden per Livestream direkt auf den YouTube-Kanal des Landtags übertragen.

Auf dem Rundgang durch Plenum, Lobby und Büros begegnen die CONMEDIA-Moderatoren auch Menschen, die einordnen: der Präsidentin des Landtags Muhterem Aras etwa, oder einem Hate-Speech-Experten. Mit dem Format will das studentische Team der jungen Generation eine Plattform geben. An Beispielen wird gezeigt, was sie motiviert, sich politisch zu engagieren, aber auch, wo es immer noch Hürden oder Widerstände gibt.