02. Mai 2016

Planspiel „Junges Europäisches Parlament im Landtag

Im Rahmen eines landesweiten Europäischen Schulprojekttages veranstalten die Jungen Europäer – JEF Baden-Württemberg e.V. zum vierten Mal das Planspiel JEP! (Junges Europäisches Parlament). „Ihr manifestiert mit JEP, dass wir Europäer die großen Probleme nur gemeinsam lösen können – und dass uns das auch gelingen kann, wenn wir es wollen“, betont Landtagspräsident Wilfried Klenk (oben Mitte) vor der Eröffnung der "Plenardebatte" am Montagnachmittag, 2. Mai 2016, im Interimsplenarsaal in Stuttgart. Eine echte pro-europäische Haltung trachte danach, sich in der Realität zu bewähren.

In diesem Planspiel wird realitätstreu die Entstehung einer Entschließung des Europäischen Parlaments zum Thema Klimapolitik nachgestellt. Rund 140 Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren schlüpfen dabei in die Rollen von Abgeordneten des Europäischen Parlaments, um über einen fiktiven Vorschlag der JEF-Kommission zu beraten. Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, die Fraktions- und Ausschussarbeit kennenzulernen und treffen Abgeordnete des Europäischen Parlaments, des Landtags von Baden-Württemberg und Vertreter der Europäischen Bewegung.

Unterstützt wird die Veranstaltung vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, vom Landeskomitee der Europäischen Bewegung und vom Landtag von Baden-Württemberg.