07. Oktober 2021

Präsentation der Naturparke Baden-Württemberg im Landtag

Foto in der Eingangshalle des Landtags von Baden-Württemberg zeigt von links nach rechts: Landrätin Marion Dammann (Landkreis Lörrach), Vorsitzende des Naturparks Südschwarzwald e. V. und Sprecherin der AG Naturparke Baden-Württemberg; Landtagspräsidentin Muhterem Aras; Landrat Stefan Bär (Landkreis Tuttlingen), Vorsitzender des Naturparks Obere Donau e. V. und Stellvertretender Vorsitzender der AG Naturparke Baden-Württemberg.

Am Donnerstag, 7. Oktober 2021, präsentieren die sieben Naturparke in Baden-Württemberg ihre Arbeit im Landtag. Als Großschutzgebiete nehmen sie 35 Prozent der Landesfläche ein und bringen Erholung, Landnutzung und Naturschutz in Einklang. Mehr als 400 Kommunen in 34 Stadt- und Landkreisen sowie zahlreiche Vereine, Verbände und Ehrenamtliche engagieren sich in den Naturparken für die nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raumes. Die sieben Naturparke Neckartal-Odenwald, Stromberg-Heuchelberg, Schwäbisch-Fränkischer Wald, Schwarzwald Mitte/Nord, Südschwarzwald, Obere Donau und Schönbuch sind seit 2005 in einer Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen.

Unser Foto in der Eingangshalle des Landtags von Baden-Württemberg zeigt von links nach rechts: Landrätin Marion Dammann (Landkreis Lörrach), Vorsitzende des Naturparks Südschwarzwald e. V. und Sprecherin der AG Naturparke Baden-Württemberg; Landtagspräsidentin Muhterem Aras; Landrat Stefan Bär (Landkreis Tuttlingen), Vorsitzender des Naturparks Obere Donau e. V. und Stellvertretender Vorsitzender der AG Naturparke Baden-Württemberg.