Präsentation der Sanierungspläne für das Landtagsgebäude
Über die Planungen zur Sanierung des Landtagsgebäudes und zum Umbau des Plenarsaals mit Tageslichtbezug kann man sich vom 18. bis 21. Dezember 2012 im Landtag ein Bild machen. Zu sehen sind der von dem Berliner Architektenbüro Staab vorgelegte Siegerentwurf und die vier weiteren in die engere Wahl gekommenen Entwürfe. Die Ausstellung mit den Projektskizzen und Modellen ist täglich, außer am Plenartag 19. Dezember, von 9 bis 18 Uhr zu sehen.
Zu einer Präsentation der Entwürfe hatte Landtagspräsident Guido Wolf am Montagnachmittag, 17. Dezember 2012, interessierte Bürgerinnen und Bürger in den Landtag eingeladen. Gemeinsam mit dem Präsidenten der Architektenkammer Baden-Württemberg und Vorsitzenden des Beurteilungsgremiums Wolfgang Riehle sowie Vertretern des Architektenbüros Staab und der Staatlichen Vermögen- und Hochbauverwaltung erläuterte Wolf (am Rednerpult, 2. Foto von oben) die Planungen. In diesem Zusammenhang wies der Präsident darauf hin, dass außer der Sanierung des Landtagsgebäudes unmittelbar neben dem Haus des Landtags ein Bürger- und Medienzentrum gebaut werden soll. Hierzu werde demnächst ein gesondertes VOF-Verfahren eingeleitet. „Mit dieser öffentlichen Präsentation wollen wir bereits im Vorfeld der Baumaßnahmen zum Ausdruck bringen, dass wir ein bürgerorientiertes, auf Transparenz bedachtes Parlament sind“, betonte Wolf.
