12. Januar 2020

Präsidentin Aras in Bad Mergentheim

Etwa 500 Bürgerinnen und Bürger kamen am 12. Januar 2020 zum Neujahrsempfang der Stadt Bad Mergentheim. Landtagspräsidentin Muhterem Aras hielt die Festrede, bevor sie mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kam. Ihr Thema war der Wert von Heimat. „Politik braucht ein feines Gespür für Emotionen, denn die Routine des politischen Betriebs ist oft eine andere“, sagte Aras. Was aber mache Heimat aus? Laut einer Umfrage des Instituts Allensbach sähen 78 Prozent der Menschen ihre Heimat in Gefahr, wenn alteingesessene Geschäfte schließen. Dies zitierte die Landtagspräsidentin im Kursaal, verbunden mit der Feststellung, dies zu verhindern bzw. Orte der Begegnung zu ermöglichen, sei Aufgabe der Politik, sonst gehe die Seele eines Ortes verloren. Heimat entstehe immer dort, wo Wertschätzung empfunden werde – für jeden, der das im Grundgesetz verankerte Wertesystem teile.Kommunalpolitik könne viel für ein positives Lebens- und Heimatgefühl der Menschen tun, vor allem dann wenn sie die Realität einer vielfältigen Gesellschaft mitdenke und als Gewinn begreife.   
Oberbürgermeister Udo Glatthaar begrüßte die Gäste, der CDU-Fraktionsvorsitzende im Landtag und Wahlkreisabgeordnete, Professor Dr. Wolfgang Reinhart, hielt ein Grußwort. Die Landtagspräsidentin trug sich auch in das Goldene Buch der Stadt ein.