22. Februar 2024

Präsidentin Aras zu Gast in Künzelsau

Muhterem Aras mit zwei weiteren Frauen auf dem Podium sitzend.

Landtagspräsidentin Muhterem Aras im Gespräch mit Sarah Peters, Geschäftsführerin des Evangelischen Bildungswerks Hohenlohe (l.), und Susanne Weiß, stellvertretende Leiterin der VHS Künzelsau (r.).

Unter dem Motto „Veränderung ist weiblich“, einer Veranstaltungsreihe der VHS Künzelsau, spricht Landtagspräsidentin Muhterem Aras am Donnerstagabend, 22. Februar 2024, in der Kreisstadt Künzelsau im Hohenlohekreis. 

„Je mehr Menschen mit unterschiedlichen Perspektiven sich als Teil der Gesellschaft verstehen, desto mehr übernehmen sie Verantwortung. Und je mehr Verantwortung sie übernehmen, desto mehr verstehen sie sich als Teil der Gesellschaft. Das gilt für Menschen mit internationaler Geschichte und das gilt für Frauen“, betont die Landtagspräsidentin. Politische Beteiligung, auch auf kommunaler Ebene, sei oft immer noch eine Frage des Geschlechts. „Unsere Demokratie ist dann erfolgreich, wenn sie die Perspektiven und Lebensrealitäten möglichst vieler unterschiedlicher Menschen widerspiegelt“, so Aras.

Im Anschluss hat das Publikum die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltungsreihe der VHS Künzelsau beschäftigt sich mit „Frauenleben in Vergangenheit und Gegenwart als Inspiration für Zukünftiges“. Sie beleuchtet, wie Frauen, die in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen präsent sind, zu einer gerechteren, inklusiveren und vielfältigeren Gesellschaft beitragen können.