Präsidentin besucht die autonome Provinz Vojvodina
Landtagspräsidentin Muhterem Aras besucht vom 4.-6. Oktober 2018 auf Einladung des Parlaments der Autonomen Provinz Vojvodina in Serbien. Hintergrund ist die gemeinsame Absichtserklärung beider Parlamente zur intensiveren Zusammenarbeit aus dem Jahr 2014. Präsidentin Aras trifft sich mit dem Vizepräsidenten der Nationalversammlung der Republik Serbien, Veroljub Arsic, zu einem Arbeitsessen. Auf dem Programm steht zudem ein Besuch von Novi Sad, wo ein Treffen mit Parlamentspräsident Istvan Pasztor sowie mit dem Ministerpräsidenten der Vojvodina, Igor Mirovic, absolviert.
In Novi Sad, der Hauptstadt der Provinz Vojvodina, hält Präsidentin Aras ein medial beachtetes Pressestatement: Die Absichtserklärung von 2014 habe der Zusammenarbeit einen unerwartet neuen Schub auch in Form gegenseitiger Besuche gegeben, so Aras. Baden-Württemberg sei der erfolgreiche Beitrittsprozess Serbiens in die Europäische Union ein wichtiges Anliegen. „Unsere Zusammenarbeit verstehen wir nicht einseitig, auch wir profitieren in hohem Maße von unserer Kooperation“, sagte Aras. Neben wirtschaftlicher Kooperation werde etwa durch Besuche auch gegenseitiges Verständnis vertieft.
Die Landtagspräsidentin legte bei ihrem Informationsbesuch den Schwerpunkt auf frauenpolitische Belange. Auf dem Begleitprogramm standen Informationsbesuche verschiedener Firmen in den Bereichen Druckerei, Landwirtschaft und Weinbau – allesamt geleitet von Unternehmerinnen. Sie wisse um die Kraftanstrengungen, die es für Frauen, zumal mit Familie, bedeute, unternehmerisch tätig zu sein, sagte Aras vor Medienvertretern. „In Baden-Württemberg versuchen wir Frauen als Gründerinnen und Unternehmerinnen nach Kräften zu unterstützen.“ Um zu diesem Themenspektrum mehr zu erfahren, besuchte Aras die Konferenz „Institutionelle Förderung der wirtschaftlichen Stärkung von Frauen“.
Interview mit Landtagspräsidentin Muhterem Aras
Videoaufzeichnung des Interviews in der Sendung "Deutsche Minuten" des Senders RTV Novi Sad vom 19.10.2018. Das Interview befindet sich zwischen den Minuten 15:36 und 18:07.