Rundum gelungene Party zum 70.
In seiner Jubiläumsveranstaltung am Mittwoch, 4. Mai, blickt der Landtag auf die sieben Jahrzehnte zurück, die seit der Gründung des Südweststaats im April 1952 vergangen sind – und wagt zugleich einen Ausblick, wohin sich das Land in der Mitte Europas angesichts weltweiter Herausforderungen entwickeln soll. Rund 550 Gäste sind vor Ort, um den runden Geburtstag Baden-Württembergs im Haus des Landtags zu feiern, weitere Gäste verfolgen die Veranstaltung im Livestream.
„1952 ging es darum, die Menschen vieler kleiner historischer Traditionsbereiche aus den verschiedenen Regionen in einem Staatsgebilde zu vereinen. Und ihnen dennoch ihre eigene Identität zu lassen. Diese Vielfalt des Landes ermöglichte erst seine Einheit“, erklärt Landtagspräsidentin Muhterem Aras in ihrem Grußwort zu Beginn der Veranstaltung. Vielfalt, Weltoffenheit, wirtschaftliche Stärke – das seien wichtige Bestandteile der baden-württembergischen Identität. Menschen mit unterschiedlichsten Wurzeln leisteten dazu einen wertvollen Beitrag. „Baden-Württemberg ist eine starke Stimme in Europa geworden“, so Aras.
Unter der Fragestellung „Wo kommen wir her?“ präsentieren die Historiker Prof. Reinhold Weber und Dr. Maike Hausen Meilensteine aus der 70-jährigen Landesgeschichte mit Hilfe fotografischer Zeitzeugnisse. Bei einem Podiumsgespräch, moderiert von Ute Brucker (SWR), gehen Vertreterinnen und Vertreter aller Landesteile dann der Frage „Wo wollen wir hin?“ nach. Mit von der Partie sind der Comedian Bülent Ceylan, die Kunstturnerin Elisabeth Seitz, der Karlsruher Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup, Emily Sara Adams, Preisträgerin der Rede für Europa 2021, die Unternehmerin Sarna Röser und Gitte Zschoch, Generalsekretärin des Instituts für Auslandsbeziehungen (ifa). In filmischen Beiträgen erklären zudem junge Menschen aus ganz Baden-Württemberg und Landtagsabgeordnete, wie sie auf das Land schauen – und wie sie seine Zukunft in Europa sehen. Für musikalische Untermalung sorgt die Stuttgarter A-cappella-Gruppe Füenf.