24. Juni 2022

Schulprojekt gegen Rassismus und Antisemitismus gestartet

Am Freitagmittag, 24. Juni 2022, findet die Kick-Off Veranstaltung des internationalen Schulprojekts gegen Rassismus und Antisemitismus SCORA (Schools Opposing Racism and Antisemitism) in der Sparkassenakademie Stuttgart statt. Das Partnerschaftsprojekt wurde 2019 von Claudia Rugart, Schulpräsidentin im Regierungsbezirk Stuttgart, und Giora Salz, Landrat des Oberen Galiläa in Israel, initiiert und inzwischen auf ganz Baden-Württemberg ausgedehnt. Es soll Schülerinnen und Schüler aus Baden-Württemberg und Israel zusammenbringen und damit in Schulen neue Orte des Kontakts und der Verständigung entstehen lassen.

„Unser gemeinsames Ziel muss es sein, dass es in unserer Gesellschaft keine Mutprobe sein sollte, zur eigenen Identität zu stehen“, betont Muhterem Aras, Landtagspräsidentin und Schirmfrau des Projekts, in ihrem Grußwort. „Es geht um ein Umfeld, in dem wir uns alle frei entfalten können. Es geht um eine Gesellschaft, die Vielfalt fördert und damit bereits in der Schule beginnt“, so Aras.

Neben dem unmittelbaren Austausch sollen alle SCORA-Partnerschulen gemeinsam ein pädagogisches Konzept für eine Schulkultur entwickeln, in der Antisemitismus, Rassismus und die Diskriminierung marginalisierter Gruppen nicht toleriert werden.