11. Dezember 2020

Tradition seit 20 Jahren – ein Weihnachtsbaum aus dem Schwarzwald

Es ist so vieles anders in diesem Corona-Jahr. Wie schön, dass sich die Tradition eines Landtags-Weihnachtsbaums aus dem Schwarzwald dagegen schon zum 20. Mal jährt. Bürgermeister Klaus Mack aus Bad Wildbad ist am Freitag, 11. Dezember 2020, in den Landtag nach Stuttgart gekommen, um die Weißtanne „offiziell“ an Landtagspräsidentin Muhterem Aras zu übergeben. „In schwierigen Zeiten ist es umso wichtiger, Traditionen aufrecht zu erhalten“, sagt Aras in ihren Dankesworten. „Ich freue mich jeden Tag an dem Baum.“ Bürgermeister Mack spricht auch im Namen seiner Kollegen Heiko Stieringer (Höfen a. d. Enz) und Sascha Dengler (Enzklösterle), die hoffentlich 2021 wieder dabei sein können. „Wir freuen uns heute darüber, dass wir im kleinen Kreis eine Tradition weiterführen können und mit unserem Baum dazu beitragen, in dieser schwierigen Zeit etwas Zuversicht zu verbreiten“, so Mack. Weitere Gäste sind Thomas Blenke, der vor 20 Jahren ein Wahlkampfversprechen einlöste und damit die Weihnachtsbaumtradition mitbegründete sowie die baden-württembergische Waldkönigin Johanna Eich. Ein großes Lob geht an den Hausdienst des Landtags, der die Weißtanne so schön geschmückt hat. „Wir hoffen und wünschen uns, dass wir die Pandemie bald in den Griff bekommen“, spricht Muhterem Aras den Wunsch aller aus. Und dann könnte 2021 wieder eine größere Delegation aus dem Schwarzwald nach Stuttgart reisen, den Baum loben und Weihnachtslieder singen.