24. November 2021

Vertreterinnen der DEAB stellen Projekte vor

Vier Frauen von DEAB mit Präsidentin Aras

Der DEAB ist der Landesverband der entwicklungspolitischen Nichtregierungsorganisationen in Baden-Württemberg. Er wurde 1975 gegründet und hat rund 170 Mitglieder – entwicklungspolitische Organisationen, lokale Initiativen, Weltläden und Netzwerke. Am Mittwoch, 24. November 2021, sind vier Vertreterinnen der DEAB zu Gast bei Landtagspräsidentin Muhterem Aras, um die Initiative und aktuelle Programme vorzustellen. Insgesamt vertritt der DEAB über 400 entwicklungspolitische Gruppen und Organisationen der Zivilgesellschaft.

Das „Interkulturelle Promotor*innen-Programm“ der DEAB fördert das Potenzial von migrantischen Organisationen und verknüpft die Themen Eine Welt und Integration. In dem Modellprojekt werden fünf Interkulturelle Promotoren bei entwicklungspolitischen migrantischen Organisationen angestellt. Sie arbeiten mit verschiedenen Zielgruppen und Kooperationspartnern zusammen, informieren, beraten, vernetzen, bieten Fortbildungen an, organisieren öffentliche Veranstaltungen, bauen Plattformen auf oder unterstützen andere dabei. Der DEAB koordiniert das Programm und begleitet und unterstützt die Trägerorganisationen sowie die Interkulturellen Promotoren. Gefördert wird das Projekt durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg.

Ein weiteres Programm heißt „Globales Lernen“. Globales Lernen sucht und gibt pädagogische Antworten auf die Erfordernisse einer nachhaltigen Entwicklung der Weltgesellschaft als die notwendige Transformation pädagogischen Denkens und Handelns im Kontext einer sich globalisierenden Weltgesellschaft.

„Beides sehr spannende und wichtige Projekte“, fasst die Präsidentin zusammen.