08. Oktober 2021

Viele junge Menschen beim U21-Landesjugendkongress

Am Freitag, 8. Oktober 2021, findet im Landtag von Baden-Württemberg der Jugendkongress „U21 Next Station: Participation“ des Landesschülerbeirats Baden-Württemberg und des Dachverbands der Jugendgemeinderäte Baden-Württemberg statt. „Es ist wirklich schön, wieder so viele junge Menschen hier im Landtag zu sehen“, freut sich Landtagspräsidentin Muhterem Aras bei der Begrüßung der Gäste. Demokratie lebe vom Austausch und Debattieren, vom Mitmachen und Gestalten. Digitale Medien seien eine wichtige Ergänzung. „Aber sie können die persönliche Begegnung eben nicht vollständig ersetzen“, so Aras. Die Präsidentin lobt den Einsatz der jungen Menschen für die Fridays for Future-Bewegung, gegen Rassismus und Sexismus. „Ihr seid kritisch – und das finde ich stark“, sagt Muhterem Aras. Gleichzeitig gebe es jedoch unter den jungen Menschen besonders viele, die die Arbeit der Politikerinnen und Politiker skeptisch sehen würden und die keinen Stimmzettel an der Wahlurne abgeben. Auch bei dieser Bundestagswahl habe sich dieser Eindruck bestätigt. Nur jeder dritte Erstwähler habe seine Stimme abgegeben. „Wie passt großes politisches Interesse einerseits und Zurückhaltung bei politischer Beteiligung andererseits zusammen“, fragt Aras. Die Antwort liege im Mitmachen. „Heute habt ihr die Gelegenheit, eure Meinung zu sagen. Und ihr könnt etwas bewirken, indem eure gebündelte Stimme an die richtigen Akteure kommt. Ich freue mich sehr, dass ihr heute hier seid, mitmacht und ganz konkret sagt, was Sache ist. Damit übernehmt ihr Verantwortung für unsere, für eure Zukunft.“