Wolf: Plädoyer für den Föderalismus
„In den Beziehungen zwischen Bund und Ländern spielen die Länderparlamente eine wichtige Rolle. Denn die föderale Struktur der Bundesrepublik ermöglicht es den Landtagen, im Rahmen ihrer Kompetenzen Gesetze zu verabschieden und dabei regionale Besonderheiten zu berücksichtigen.“ Dies erklärt Landtagspräsident Guido Wolf am Mittwochnachmittag, 2. Oktober 2013, in einem Interview mit SAT.1-Moderator Matthias Killing beim zentralen Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit im Pavillon des Bundesrates auf dem Stuttgarter Schlossplatz. Die Föderalismusreform 2006 sei für die Länderparlamente ein Gewinn gewesen, weil sie ursprüngliche Zuständigkeiten zurückerhalten hätten, zum Beispiel beim Ladenschluss, bei den Spielhallen oder bei der Flurbereinigung. „Dass wir auf der Ebene der Länder einen gewissen Wettbewerb haben, wirkt sich auch auf Baden-Württemberg positiv aus“, so Wolf. Föderalismus bedeute immer ein Ringen um die besten Lösungen.