Zahlensammlung im Landtag
Der Landtag im Fokus: Landeswahlleiterin Christiane Friedrich verkündete um Mitternacht des 25.9.2017 das vorläufige amtliche Endergebnis der 19. Bundestagswahl für Baden-Württemberg. Danach erzielte die Südwest-CDU 34,4 Prozent, die SPD 16,4 Prozent, die Grünen kamen auf 13,5 Prozent, die FDP holte 12,7 Prozent, die AfD 12,2 Prozent und die Linke 6,4 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag im Südwesten bei 78,3 Prozent. „Keine Ausfälle, keine Pannen“, meldete Friedrich. Sie hatte aufgrund zusätzlicher Sicherheitsvorkehrungen schon in den Wahlkreisen mit noch längerer Auszählungszeit gerechnet. Baden-Württemberg schrieb insofern Geschichte, weil es die erste Landeswahlleitung war, die ein Ergebnis nach Berlin zum Bundeswahlleiter meldete. Um 21:39 Uhr übermittelte Friedrich die Zahlen aus dem Wahlkreis 284 Offenburg. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Statistischen Landesamtes hatten ebenso wie Friedrich und ihr Team die Arbeitsplätze im Landtag von Baden-Württemberg aufgeschlagen. Am frühen Abend stellten sich Ministerpräsident Winfried Kretschmann überraschend im Haus der Abgeordneten den Medien, ebenso die Fraktionsvorsitzenden Wolfgang Reinhart (CDU) und Andreas Schwarz (Grüne). Landtagspräsidentin Muhterem Aras kommentierte das Ergebnis der Bundestagswahl: „Als Parlamentspräsidentin freue ich mich vor allem über die hohe Wahlbeteiligung, als Grüne über das tolle Ergebnis der baden-württembergischen Grünen, das der Bundespartei Rückenwind verliehen hat. Nach unserer Erfahrung mit der AfD im Landtag von Baden-Württemberg hoffe ich, dass die demokratischen Parteien im Bundestag sich nicht von den Tabuverschiebungen der AfD provozieren lassen und respektvoll und parlamentswürdig miteinander umgehen.“ Für Landeswahlleiterin Friedrich war es die letzte Wahl in Baden-Württemberg unter ihrer Ägide. Die Juristin, seit 2002 in diesem Amt, wird vor der kommenden Landtagswahl in Ruhestand gehen.