Zur Zukunft der Gleichberechtigung
Schülerinnen und Schüler der Louis-Leitz-Schule sind am Montag, 20. März 2023, im Rahmen der „Backstage“-Veranstaltung der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, zu Gast im Landtag. Sie suchen Antworten auf die Fragen: Warum ist der „durchschnittliche Abgeordnete“ im Landtag männlich, 51 Jahre alt und Jurist? Nur 29,5 Prozent der Politikerinnen im Landtag sind weiblich. Zählt die Freiheit einer demokratischen Wahl mehr, als die Forderung nach der Gleichbehandlung von Frauen gegenüber Männern? Wie wichtig ist die Repräsentation verschiedener Bevölkerungsgruppen im Parlament? Wie divers sollen oder müssen unsere Parlamente sein? In einer Gesprächsrunde befassen sich die Teilnehmenden mit den Identitäten der Abgeordneten. Mit dabei sind die Abgeordneten Stefanie Seemann, Katrin Steinhülb-Joos und Alena Trauschel. Im anschließenden Gespräch mit Landtagspräsidentin Muhterem Aras geht es um Diversität in der Politik. Überdies widmen sich die Schülerinnen und Schüler noch dem Thema „Mehr Frauen in Führungspositionen durch Quoten“. Das Streitgespräch führen Sarah Zickler (Unternehmerin) und Manuela Rukavina (ehem. Vorsitzende Landesfrauenverband).