28. November 2007

Zweitägige Abschlussveranstaltung im Landtag

Der Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg zur Förderung der politischen Bildung hat 2007 sein 50-jähriges Bestehen gefeiert. Ein zweitägiges Event mit Begegnungen, Gesprächen, Musik und Unterhaltung bildete am Freitag, 30. November 2007, und Samstag, 1. Dezember 2007, den Abschluss der Jubiläumsfeierlichkeiten. Unter dem Motto „Politik erleben und vertiefen“ unternahmen über 120 Jugendliche aus Baden-Württemberg und Sachsen zusammen mit rund 30 Abgeordneten Exkursionen etwa zum SWR oder in das Müllheizkraftwerk Münster und diskutierten anschließend im Stuttgarter Landtag mit den Parlamentariern. Eröffnet wurde die Abschlussveranstaltung am Freitagmittag von Landtagsvizepräsident Wolfgang Drexler (SPD). Er wies darauf hin, dass sich Jugendliche für Politik interessierten, wenn die Politik ernsthaftes Interesse an ihnen bekunde. Der Schülerwettbewerb finde Resonanz, weil er die Jugendlichen vernünftig anspreche und ihnen originelle Plattformen biete. Überdies zeigten die 50 Jahre Schülerwettbewerb idealtypisch, dass politisches Engagement Vertrauen in die eigenen Begabungen schaffe, Selbstsicherheit stifte und so zu Toleranz und Integration ermutige. Engagierte Diskussionen: Abgeordnete und Jugendliche im Gespräch Am Freitagnachmittag standen acht Exkursionen mit den Landtagsabgeordneten auf dem Programm. Unter dem Motto „Politik erleben und vertiefen“ besuchten die Gruppen unter anderem das Evangelische Mörikegymnasium, um das dortige Streitschlichtermodell kennenzulernen, die Firma Bosch, um etwas über Bewerbungen und Personalauswahlverfahren zu erfahren, das Müllheizkraftwerk Münster oder den SWR. Im Anschluss an die Exkursionen diskutierten die Jugendlichen im Landtag mit den Parlamentariern über die gewonnenen Eindrücke. Der Freitag klang bei einem Fest mit Live-Musik im Landespavillon stimmungsvoll aus.
Vor der Heimfahrt am Samstagmittag trafen sich die Gruppen nochmals, um die unterschiedlichen Eindrücke zusammenzutragen und das Gespräch mit den Abgeordneten zu bilanzieren. Die Verabschiedung übernahm die Vorsitzende des Beirats Schülerwettbewerb, die Landtagsabgeordnete Andrea Krueger (CDU).