„Model United Nations Baden-Württemberg“ simuliert Vereinte Nationen im Landtag

Stuttgart. Der Landtag von Baden-Württemberg wird bei dem politischen Planspiel „Model United Nations Baden-Württemberg“ (MUNBW) von Freitag, 13. Mai, bis Sonntag, 15. Mai 2022, zur Bühne der Weltpolitik. Für rund 200 Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahre fungieren das Haus des Landtags und das Bürger- und Medienzentrum am kommenden Wochenende als simuliertes UN-Hauptquartier. 

Die Konferenz soll junge Menschen für die Arbeit und Idee der Vereinten Nationen begeistern und ihnen grundlegende Fertigkeiten zur Mitgestaltung demokratischer Gemeinschaften vermitteln. Landtagspräsidentin Muhterem Aras (Grüne), die Schirmherrin des Planspiels, begrüßt das Interesse der Jugendlichen an internationalen demokratischen Entscheidungsprozessen: „Nur was man erlebt, kann man verstehen. Nur was man kennt, kann man verteidigen und nur was man kritisiert, kann man verändern“, so Aras.

Das politische Planspiel MUNBW 2022 findet vom 12. bis 16. Mai 2022 in Stuttgart sowie online statt und simuliert eine Sitzungswoche der Vereinten Nationen. Die Teilnehmenden zwischen 15 und 21 Jahren schlüpfen in die Rolle von Diplomatinnen und Diplomaten eines UN-Mitgliedstaats. Dessen Interessen vertreten sie bei Debatten zu aktuellen weltpolitischen Themen in simulierten UN-Gremien wie dem Sicherheitsrat oder der Generalversammlung. Auch nichtstaatliche Akteure und Medienteams werden von den Schülerinnen und Schülern sowie und Studierenden besetzt. In diesem Jahr werden unter anderem die nachhaltige soziale und wirtschaftliche Entwicklung nach der COVID-19-Pandemie, die aktuelle Situation in Afghanistan und die Beschleunigung der Maßnahmen zur Umsetzung des Pariser Klimaabkommens diskutiert.

Die MUNBW werden seit 2002 jährlich vom gemeinnützigen Verein Deutsche Model United Nations e.V. ausgetragen und waren zuletzt 2018 im Landtag zu Gast. Regelmäßig nehmen mehrere hundert junge Menschen aus ganz Deutschland und dem Ausland daran teil. „Mit ihrem Interesse am Planspiel der Vereinten Nationen nehmen die Teilnehmenden die Probleme der Welt nicht als gegeben hin, sondern sie diskutieren und tragen aktiv zu ihrer Lösung bei“, betont die Landtagspräsidentin im Vorfeld der Konferenz. Und weiter: „Wir brauchen junge Menschen, die teilnehmen am demokratischen Prozess, die unsere Zukunft reflektiert, weltoffen und menschlich gestalten.“


Weitere Informationen zum Ablauf des Planspiels gibt es auf der Webseite von Model United Nations Baden-Württemberg: https://www.munbw.de/MUNdi/pages/ (externer Link)