Am 14. Juni 2007 im Stuttgarter Landtag

Zum fünften Mal: Tag behinderter Menschen im Parlament Stuttgart. „Teilhabe verwirklichen - Selbstbestimmung ermöglichen“, so heißt die Leitidee für den diesjährigen Tag behinderter Menschen im Parlament, der am Donnerstag, 14. Juni 2007, von 10:00 bis 16:30 Uhr im Landtag von Baden-Württemberg stattfindet. Ziel dieser Veranstaltung ist es, einen direkten Dialog zwischen Menschen mit Behinderungen und Landtagsabgeordneten zu ermöglichen. „Für den Landtag von Baden-Württemberg ist es zu einer guten Tradition geworden, einmal in der Legislaturperiode den Fokus der Aufmerksamkeit ausdrücklich auf die Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen zur richten“, erklärte Landtagspräsident Peter Straub (CDU). Wie in früheren Jahren, nämlich 1995, 1998, 2000 und 2003, werde der Tag mit großem Engagement von Menschen mit Behinderung vorbereitet. „Damit wird der Anspruch verwirklicht, dass Teilhabe am politischen Leben möglich sein muss, dass Betroffene sich in eigener Sache selbstbestimmt äußern“, so Straub. Die Veranstaltung am 14. Juni 2007 beginnt um 10:00 Uhr mit Grußworten von Landtagspräsident Peter Straub und Staatssekretär Dieter Hillebrand, Beauftragter der Landesregierung für die Belange behinderter Menschen. Im Anschluss befassen sich verschiedene Arbeitsgruppen unter anderem mit den Themen Nahverkehrsplanung, Bildung sowie Kommunalisierung der Behindertenhilfe - Erfahrungen mit der Verwaltungsreform. In den Gesprächen mit den Abgeordneten am Nachmittag geht es dann etwa um barrierefreies Wohnen und um Leistungen des Landes für Menschen mit Behinderungen. Beendet wird der Tag mit einer Bilanz und einem Ausblick auf künftige einschlägige Veranstaltungen.