Am 18. Februar 2010 im Landtag erste Anhörung der Enquetekommission „Berufliche Bildung“
Stuttgart. Wie kann die Durchlässigkeit des Ausbildungssystems noch weiter gesteigert werden? Ist die berufliche Bildung in Baden-Württemberg schon fit für Europa? Zu diesen und weiteren wichtigen Fragen hört die Enquetekommission „Berufliche Bildung“ des Landtags von Baden-Württemberg am kommenden Donnerstag, 18. Februar 2010, vier Experten aus Theorie und Praxis an. Die Anhörung im Plenarsaal findet öffentlich statt und dauert von 10 bis 13 Uhr. „Wir wollen die Übergänge von der Schule in die Ausbildung sowie ins anschließende Berufsleben oder Studium noch weiter verbessern. Jeder Jugendliche soll seinen Weg in ein erfolgreiches Berufsleben finden können“, kündigte die Vorsitzende der Enquetekommission, die CDU-Landtagsabgeordnete Andrea Krueger, an. Die beruflichen Schulen im Land eröffneten schon heute erstklassige Abschlüsse und Anschlüsse für alle Jugendlichen. So werde über die Hälfte aller Hochschulzugangsberechtigungen an den beruflichen Schulen erworben. Die Enquetekommission beschäftigt sich auch mit der zukunftsweisenden Frage der Europäisierung der beruflichen Bildung. Hier geht der Trend laut Krueger in Richtung mehr Transparenz und Mobilität in Europa. „Damit dies gelingt, müssen wir unser System der beruflichen Bildung frühzeitig fit machen“, so Krueger. „Wir wollen die duale Ausbildung im europäischen Wettbewerb stärken und die Anerkennung ihrer hohen Leistungen sicherstellen.“ Die Enquetekommission „Fit fürs Leben in der Wissensgesellschaft – berufliche Schulen, Aus- und Weiterbildung“ wurde im Oktober 2009 vom Landtag eingesetzt, um die zukünftigen Herausforderungen für die beruflichen Schulen sowie die Aus- und Weiterbildung zu untersuchen und Handlungsempfehlungen zu entwickeln. Der Enquetekommission gehören 11 Abgeordnete des Landtags sowie 4 externe Mitglieder an. Der Abschlussbericht soll am 16. Dezember 2010 im Plenum verabschiedet werden. In den weiteren Anhörungen werden folgende sechs Themenfelder behandelt: 04.03.2010 „Duales System – gemeinsame Leistung von Wirtschaft und Schule“ 29.04.2010 „Weiterentwicklung beruflicher Schulstandorte“ „Gleichwertigkeit der beruflichen und allgemeinen Bildung“ 20.05.2010 „Fit durch Weiterbildung – allgemeine und berufliche Weiterbildung“ 24.06.2010 „Weiterbildung als vierte Säule der Wissensgesellschaft“ 22.07.2010 „Sicherung des Fachkräftebedarfs und Integration durch berufliche Schulen, Wirtschaft und Weiterbildung“
Hinweis: Die Anhörung am 18. Februar 2010 wird im Internet live übertragen: www.landtag-bw.de