Am Samstag, 9. Juli 2005, können sich die Bürgerinnen und Bürger überzeugen:

Wo Landtag draufsteht, ist auch Landtag drin Landtagspräsident Peter Straub lädt zum Tag der offenen Tür ein Stuttgart. Nach der erfreulich großen Resonanz in den Jahren 2000 und 2002 lädt der Landtag am Samstag, 9. Juli 2005, zum dritten Mal zu einem Tag der offenen Tür ein. „Wer an diesem Tag das baden-württembergische Parlament besucht, kann sich im Gespräch mit den Abgeordneten, bei einem Rundgang durch das Hohe Haus und anhand einer Fülle weiterer Informationsmöglichkeiten davon überzeugen: Wo Landtag draufsteht, ist auch Landtag drin“, sagte Landtagspräsident Peter Straub (CDU) am Freitag, 1. Juli 2005, in Stuttgart vor der Presse. Darüber hinaus sei für ein buntes Sport- und Unterhaltungsprogramm gesorgt. „Bei der Mischung aus Politik und Unterhaltung, die wir an unserem Tag der offenen Tür bieten, steht die persönliche Begegnung zwischen den Bürgerinnen und Bürgern und den Abgeordneten im Vordergrund“, betonte Straub. Auf Tuchfühlung mit den Parlamentariern lasse sich die menschliche Seite der Politik und Politiker erfahren. Einblick in das Räderwerk des Landtags könne man sich außer in Gesprächen mit den Abgeordneten auch bei einem Rundgang durch die Parlaments- und Fraktionsräume sowie mittels Infoständen und Broschüren verschaffen. „Erfahrungsgemäß macht es den Besuchern riesigen Spaß, einmal die Perspektive der Parlamentarier und Minister einzunehmen und auf deren Plätzen im Plenarsaal zu sitzen.“ Auf zwei Bühnen sowie an zahlreichen Stationen in und vor dem Landtagsgebäude präsentieren sich die vier Landtagsfraktionen, der Südwestrundfunk sowie private Rundfunk- und Fernsehsender mit abwechslungsreichen Programmpunkten. Vom Jumbo-Tischfußball über PISA-Geschicklichkeitsspiele und Fahrten im ministeriellen Motorrad-Beiwagen bis zum Bungee-Run auf der Wiese, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Unter dem Stichwort „Besondere Fähigkeiten“ plaudern sogar einige Abgeordnete aus der Schule und berichten über ihre privaten Hobbys und Engagements. Weitere Attraktionen (Auswahl) - Autogrammstunde mit dem Landtagspräsidenten - „Elefantenrunde“ – Talk mit den Fraktionsvorsitzenden - Landtagsquiz mit wertvollen Preisen - Gesprochen und sofort notiert: Präsentation des Stenografischen Dienstes - Sonderausgabe des Landtagspressespiegels zum Mitnehmen - Kinderbetreuung für die Kleinen mit einem Streichelzoo - Fallschirm-Tandem-Sprung - „Samstagsmaler“ (nach dem Vorbild „Montagsmaler“) mit prominenter Besetzung - Präsentation von Arbeiten aus dem 47. Schülerwettbewerb des Landtags in der Sonderausstellung „Seid kinderfreundlich“ - Virtuelles Autorennen Um das leibliche Wohl der Gäste kümmern sich nach Angaben Straubs 35 Lebensmittelbetriebe aus Baden-Württemberg. Unter dem Motto „Schmeck den Süden“ bieten sie Spezialitäten aus dem Ländle an. „Ich würde mich freuen, wenn möglichst viele Menschen aus ganz Baden-Württemberg meine Einladung zum Tag der offenen Tür annehmen und von diesem Angebot der Transparenz regen Gebrauch machen“, erklärte der Landtagspräsident. „Wir Abgeordnete nehmen den Grundsatz der Bürgernähe jedenfalls sehr ernst und sind gerne bereit, ungezwungen und locker sowohl über das Parlament als auch über landespolitische Fragen und persönliche Anliegen zu sprechen.“ Das Echo, das sich bis jetzt abzeichne, stimme ihn zuversichtlich: Es seien bereits etwa 20 Busse aus allen Teilen des Landes angekündigt, so Straub abschließend. „Wir öffnen unsere Pforten zum dritten, aber sicher nicht zum letzten Mal!“ Der Tag der offenen Tür dauert von 11 bis 17 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wegen der Parkplatznot in der Stuttgarter City wird empfohlen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.