Anträge auf Finanzhilfen in Höhe von 14,7 Millionen Euro bewilligt

Stuttgart. Fünf Einzel- und fünf Verbundfinanzhilfeanträge von insgesamt 14 Unternehmen und sieben Forschungsinstituten aus Baden-Württemberg hat der Wirtschaftsausschuss des Landtags in seiner Sitzung am Mittwoch, 29. Juni, bewilligt. Das Fördervolumen beträgt nach Angaben des Ausschussvorsitzenden Dr. Erik Schweickert (FDP/DVP) 14,7 Millionen Euro. Die Gelder fließen aus dem Förderprogramm Invest BW der Landesregierung.

Das Förderprogramm Invest BW unter Federführung des Wirtschaftsministeriums unterstützt Unternehmen schnell und unbürokratisch bei Investitionen in Zukunftstechnologien. Im Rahmen der zweiten Tranche des Förderprogramms konnten in einem technologieoffenen Förderaufruf vom 15. Oktober 2021 bis zum Stichtag 15. Januar 2022 Anträge eingereicht werden. Insgesamt gingen 532 Anträge mit einem beantragten Fördervolumen von rund 310 Millionen Euro beim beauftragten Projektträger „VDI/VDE Innovation und Technik GmbH“ ein.

Über die Förderanträge entscheidet das Ministerium. Bei besonders bedeutsamen Vorhaben und einem Fördervolumen von mindestens 500.000 Euro wird ein Fachbeirat eingeschaltet. Die Bewilligung dieser großen Fördermittel obliegt dem Wirtschaftsausschuss.

Nach Angaben des Ausschussvorsitzenden Dr. Erik Schweickert (FDP/DVP) stimmte der Ausschuss einstimmig der Förderung folgender Projekte zu:

Unternehmen

Projektvorhaben

Fördersumme

GRAF Holding GmbH, Teningen

Erstmalige Verarbeitung von Post-Consumer PP-Folien

661.970 €

Efficient Robotics GmbH, Kornwestheim

KI-unterstützt mikrofluidische DMTA-Plattform für die Pharma-Forschung

954.676 €

Aurivius GmbH, Ulm

Aurivius LIDAR-to.Building Data AI

1.000.000 €

IQ Buddy GmbH, Stuttgart

Personalisiertes Mikro-Lernen

744.559 €

J.Con GmbH, Bühl

Energieoptimierter Lager- und Distributionsprozess für Gase und Flüssiggase

532.706 €

4HF Biotec GmbH, Freiburg

Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg

Verbundvorhaben: Toxine und Radioliganden für die Therapie von Prostata- und Lungentumoren

1.618.749 €

Dreher Präzisionsdrehteile GmbH, Balgheim

CSP GmbH Cut Systems,  Pfronstetten

Titan Spezialfahrzeugbau GmbH, Sulzbach/Murr

Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Karlsruhe

Verbundvorhaben: Entwicklung v. Ernte- und Logistiktechnik zur Verwertung ungenutzter Biomasse

2.996.605 €

PRECISIS GmbH, Heidelberg

Universität Freiburg, Freiburg

Universitätsklinikum der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Freiburg

Universität Heidelberg, Mannheim

Verbundvorhaben: Miniaturisierter Elektrischer Impulsgeber fürs Gehirn

2.244.528 €

AX Semantics GmbH, Stuttgart

Hochschule Reutlingen, Reutlingen

Verbundvorhaben: KI-basierte Sprachtechnologie für NLG-basierte Produktinformationen (KISprachtec)

1.279.273 €

HyImpulse Technologies GmbH, Neuenstadt am Kocher

Astos Solutions GmbH, Stuttgart

enGits GmbH, Todtnau

Universität Stuttgart, Stuttgart

Verbundvorhaben: Hybrid, Grüne Oberstufe, „Raketentechnik, Made in Baden-Württemberg“

2.624.165 €