Ausstellung im Stuttgarter Landtag: Einblick in das Wirtschaftsarchiv Baden-Württemberg

Stuttgart. "Das Wirtschaftsarchiv Baden-Württemberg - mehr als nur Papier..." lautet der Titel einer Ausstellung, die am Dienstag, 28. November 2000, im Stuttgarter Land-tag eröffnet wird. Die Ausstellung informiert über die vielfältigen Aufgaben und die Arbeit des Wirtschaftsarchivs. Gezeigt wird eine bunte, faszinierende und spannende Palette an Archivalien - eben mehr als nur Papier. Das Wirtschaftsarchiv Baden-Württemberg ist seit nunmehr 20 Jahren das zentrale Archiv für Quellen aus dem Wirtschaftsleben des Landes. Aus diesem Anlass gibt das Wirt-schaftsarchiv, das von den Industrie- und Handelskammern und dem Land gegründet wur-de, einem breiten Publikum Einblick in seine reichhaltigen Schätze. Bis heute hat das Wirtschaftsarchiv die archivwürdigen Unterlagen von über 330 Firmen, Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern, Verbänden und Privatpersonen übernommen. Ohne das Wirtschaftsarchiv wäre ein großer Teil der Archivalien unwieder-bringlich verloren. In dem Maße, in dem die Wirtschaft eine bedeutende Rolle in der Ent-wicklung eines Landes spielt, gewinnt auch die Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte zunehmend an Interesse. Das im Wirtschaftsarchiv vorhandene Archivgut bildet somit eine umfassende Dokumentation der gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Ver-hältnisse Baden-Württembergs. Zur Eröffnung der Ausstellung am Dienstag, 28. November 2000, um 18.00 Uhr im Stutt-garter Landtag sprechen Landtagspräsident Peter Straub sowie Dr. Hermut Kormann, Vor-sitzender des Vorstands der Voith AG, Heidenheim. Eine Einführung in die Ausstellung gibt der Direktor des Wirtschaftsarchivs Baden-Württemberg, Prof. Dr. Gert Kollmer-v. Oheimb-Loup. Aus dem historischen Filmarchiv führen Inge I. und Heinz H. Buschko, Filderstadt, frühe Werbefilme vor. Öffnungszeiten vom 29. November bis 23. Dezember 2000: montags bis freitags 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr, samstags 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.