Auszeichnung durch Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Landtagspräsident Peter Straub erhält Immanuel-Kant-Medaille Stuttgart. Mit der höchsten Auszeichnung des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., der Immanuel-Kant-Medaille, ist Landtagspräsident Peter Straub (CDU) am Dienstag, 23. Mai 2006, im Rahmen einer Feierstunde im Haus der Geschichte Baden-Württemberg geehrt worden. Überreicht wurde die Auszeichnung vom Vorsitzenden des Landesverbands Baden-Württemberg, Norbert Schelleis, in Anwesenheit des Präsidenten des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Reinhard Führer. „Landtagspräsident Peter Straub hat sich um die Deutsche Kriegsgräberfürsorge außerordentlich große Verdienste erworben“, sagte Landesvorsitzender Schelleis in seiner Laudatio. Straub habe sich insbesondere für die Erhaltung des Volkstrauertags als universalen Gedenktag eingesetzt. Außerdem habe der Landtagspräsident in einer viel beachteten Rede wegweisende Grundsätze für das öffentliche Gedenken aufgestellt. So habe Straub ausdrücklich betont, wie enorm wichtig die Pflege und die Einrichtung realer Gedächtnisorte sei, weil gerade hier das Leid unmittelbar vor Augen geführt werden könne. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge hat seine höchste Auszeichnung nach dem großen Philosophen Immanuel Kant benannt, weil dieser die wesentlichen Grundlagen für das moderne Völkerrecht gelegt hat.