Beratung im Landwirtschaftsausschuss

Herkunftsangaben zu Lebensmitteln haben für Verbraucher große Bedeutung Stuttgart. Ergebnisse von Verbraucherumfragen und Marktuntersuchungen ergeben übereinstimmend, dass für 60 bis 80 Prozent der Verbraucher die regionale Erzeugung von Lebensmitteln wichtig bis sehr wichtig ist. Dies wurde bei der Beratung eines CDU-Antrags zum Thema „Lebensmittelspezialitäten aus Baden-Württemberg“ im Landwirtschaftsausschuss des Landtags am Mittwoch, 9. März 2005, ausdrücklich betont. Geografische Herkunftsangaben wirken sich nach Angaben des Ausschussvorsitzenden, des CDU-Abgeordneten Karl Traub, sowohl innerhalb als auch außerhalb Baden-Württembergs auf die Kaufentscheidung der Verbraucher aus. Insbesondere beim Kauf von Frischprodukten wie Fleisch, Wurst, Obst, Gemüse, Milchprodukten und Käse sei die regionale Herkunft ein bedeutendes Kaufkriterium. Auch für die Wertschöpfung im Bereich der Land- und Ernährungswirtschaft in Baden-Württem¬berg spielten regionaltypische Produkte eine besondere Rolle. Eine hervorgehobene Bedeutung in der Wertschöpfung komme den besonders gekennzeichneten Produkten mit dem Qualitätszeichen Baden-Württemberg und dem Biozeichen Baden-Württemberg zu. Rund 20 Prozent der Erzeugnisse der baden-württember¬gischen Landwirtschaft, so Traub abschließend, würden mit einer solchen besonderen Kennzeichnung der regionalen Qualität und Herkunft angeboten.