Beratung im Wirtschaftsausschuss des Landtags:
Design Center soll in Stuttgart bleiben Stuttgart. Das Design Center Stuttgart soll in der Landeshauptstadt bleiben und nicht an einen anderen Ort in Baden-Württemberg verlagert werden. Dies hat die Landesregierung am Mittwoch, 16. Juni 2004, in der Sitzung des Wirtschaftsausschusses zugesichert. Wie die Vorsitzende des Ausschusses, die CDU-Abgeordnete Veronika Netzhammer, mitteilte, steht die endgültige Organisationsform der Design-Einrichtung jedoch noch nicht fest. Grundlage der Beratung im Wirtschaftsausschuss war ein Antrag, in dem die SPD-Fraktion die Landesregierung ersucht, im Hinblick auf die geplante Auflösung des Landesgewerbeamtes die europäische Metropolregion Stuttgart nicht zu gefährden und deswegen von einer Verlagerung des Design Centers in eine andere Stadt abzusehen. Im Februar 2004 hatte die Landesregierung nämlich beschlossen, dass die Aufgaben des Landesgewerbeamtes auf verschiedene andere Stellen aufgeteilt werden sollen. In diesem Zusammenhang wurde das Wirtschaftsministerium beauftragt, bis 1. Juli 2004 zu prüfen, ob angesichts der angespannten Haushaltslage des Landes das Design Center an eine andere Einrichtung (beispielsweise Medien- und Filmgesellschaft, Kammern, Steinbeis-Stiftung) abgegeben oder angegliedert werden kann. Zudem wurden interessierte Städte aufgefordert, gewichtige Argumente für eine Verlagerung der Einrichtung vorzutragen, Synergieeffekte und Einsparpotentiale aufzuzeigen und finanzielle Eigenleistungen zu benennen. Von den Städten, die sich um das Design Center beworben haben, kommt laut Wirtschaftsministerium das attraktivste und nachvollziehbarste Angebot aus Stuttgart. Deshalb soll die Landeshauptstadt als Standort beibehalten werden. Aufgrund dieser Zusicherung im Wirtschaftsausschuss erklärte die SPD-Fraktion ihren Antrag für erledigt. Eine endgültige Entscheidung über die Form der Einrichtung werde das Kabinett nach Prüfung der verschiednen Alternativen bis Mitte 2004 treffen, so Netzhammer. Gedacht sei etwa an eine GmbH-Lösung. „Als Kompetenzzentrum des Landes für Design und kreative Dienstleistungen genießt das Design Center Stuttgart in Baden-Württemberg, in Deutschland sowie international einen ausgezeichneten Ruf“, betonte die Ausschussvorsitzende abschließend.