Bernd Mettenleiter übernimmt 2025 Präsidentschaft im Oberrheinrat

Stuttgart/Baden-Baden. „Ich freue mich sehr, im kommenden Jahr die Präsidentschaft des Oberrheinrats zu übernehmen“, sagte Bernd Mettenleiter (Grüne) nach seiner Wahl im Rahmen der Plenarversammlung des trinationalen Parlaments der Oberrheinregion am 6. Dezember 2024 in Baden-Baden. „Als Einwohner Acherns (Ortenaukreis) sind die engen Verbindungen zwischen Baden, dem Elsass, der Nordwestschweiz und der Südpfalz für mich ein Herzensanliegen. Der Oberrheinrat kann hierfür einen wichtigen Beitrag leisten“, so Mettenleiter. Die baden-württembergische Präsidentschaft 2025 stehe unter dem Motto „Wandel gemeinsam grenzüberschreitend gestalten“.

Unter diesem Motto werde sich der Oberrheinrat 2025 insbesondere mit der Notwendigkeit von Veränderungen in der Region befassen. Invasive Arten, Dürreperioden oder Starkregen aber auch der Ausbau von Wasserstoffinfrastruktur sind nur einige Beispiele, die grenzüberschreitende Antworten benötigen. Darüber hinaus soll die Zusammenarbeit mit der europäischen Ebene im Fokus der Aktivitäten stehen. „In grenzüberschreitenden Regionen wie dem Oberrhein wird Europa konkret gelebt. Es gibt jedoch noch viele existierende Hindernisse für die Menschen vor Ort, die wir nur im Zusammenspiel mit der Europäischen Union lösen können“, unterstreicht Mettenleiter seine Schwerpunktsetzung. Er möchte die Positionen des Oberrheinrats daher noch stärker in Richtung Europäische Union transportieren.

Wichtig sei ihm, auf die bereits geleistete Arbeit des Oberrheinrats in den vergangenen Jahren aufzubauen und begonnene Aktivitäten fortzuführen, etwa im Schienenverkehr oder bei der Einbindung junger Menschen in den grenzübergreifenden Austausch. Er dankte auch der scheidenden Präsidentin Béa Bieber, Grossrätin des Kantons Aargau, für ihren starken Einsatz im laufenden Jahr. „Béa Bieber hat die nachhaltige Entwicklung der Region und die enge Zusammenarbeit mit anderen Akteuren am Oberrhein vorangebracht. Zudem hat sie mit dem „Dreilandspiel“ etwas Außergewöhnliches geschaffen. Dieses Brettspiel bietet jungen Menschen eine wunderbare Möglichkeit, sich unkonventionell mit der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit auseinanderzusetzen.“ Mettenleiter zeigte sich davon überzeugt, dass es gerade in herausfordernden Zeiten mehr denn je unabdingbar sei, den engen Austausch mit den Nachbarregionen zu suchen, voneinander zu lernen und gemeinsame Lösungen zu erarbeiten. Der Oberrheinrat sei hierfür ein wertvolles Gremium, welches genau dies ermögliche. „Der Oberrheinrat wirkt nach außen hin als Sprachrohr der Region und nach innen hin als Bindeglied zwischen den beteiligten Partnern. Daher blicke ich gespannt auf das kommende Jahr und lade alle Mitglieder des Oberrheinrats herzlich ein, die Zukunft unserer Oberrheinregion gemeinsam grenzüberschreitend zu gestalten“, betont Mettenleiter abschließend.