Blumberg erhält für Sanierungsmaßnahmen an der Museumsbahn Wutachtal 162.500 Euro

Stuttgart / Blumberg. Um die Strecke zu erhalten und die Betriebssicherheit zu gewährleisten, sind an den Gleisanlagen der Museumsbahn Wutachtal, der sogenannten Sauschwänzlebahn, weitere Sanierungsmaßnahmen erforderlich. Hierfür erhält die Stadt Blumberg aus Mitteln der Tourismusförderung 162.500 Euro. Einem entsprechenden Zuschuss hat der Wirtschaftsausschuss des Landtags nach Angaben seiner Vorsitzenden, der CDU-Abgeordneten Veronika Netzhammer, am Mittwoch, 13. Oktober 2010, einmütig zugestimmt. Wie Netzhammer ausführte, muss die Stadt Blumberg als Eigentümerin und Betreiberin der Museumsbahn auch nach Abschluss des zweiten Sanierungsabschnitts weitere Erneuerungsmaßnahmen an den Gleisanlagen vornehmen, etwa den Austausch von Schwellen, Schienen und Weichen oder die Erneuerung des Schotterbettes. Dazu müssten Teile der Gleisanlagen ausgetauscht und das Gleisbett erneuert werden. Die geplanten Maßnahmen mit einem Investitionsvolumen von insgesamt 325.000 Euro seien die konsequente Fortführung der baulichen Aktivität zum Erhalt der Wutachtalbahn, so die Ausschussvorsitzende. Nur durch die stetige Fortführung der Streckensanierung, der Tunnels und Brücken sei es möglich, diese einmalige Strecke zu erhalten und weiter für den Tourismus attraktiv zu halten. Im Übrigen plane die Stadt Blumberg ab 2013 einen dritten Bauabschnitt, der beispielsweise Stützwände, Tunnel, Gebäude und Hangsicherungen betreffe.
Die Museumsbahn wird laut Netzhammer als Eigenbetrieb „Wutachtalbahn“ der Stadt Blumberg geführt und finanziert sich zu 100 Prozent selbst. „Die Bahnstrecke Wutachtal gehört zu den beliebtesten Museumsbahnen Baden-Württembergs und hat sich zu einem auch über die Grenzen der Bundesrepublik Deutschland hinaus bekannten touristischen Anziehungspunkt entwickelt“, betonte die Ausschussvorsitzende. In den vergangenen Jahren seien pro Saison im Durchschnitt rund 124.000 Fahrgäste gezählt worden. 1988 sei die Wutachtalbahn als Deutschlands wohl schönste und technisch interessanteste Museumsbahnstrecke zum nationalen Kulturerbe erklärt worden. Und 1989 sei sie als technisches „Kulturdenkmal mit nationaler Bedeutung“ eingestuft worden. „Mit Blick auf die hohe touristische und auch strukturpolitische Bedeutung der Museumsbahn Wutachtal kann die Erneuerung der Gleisanlagen nachdrücklich befürwortet werden“, sagte Netzhammer abschließend.