Bürgerinnen und Bürger können hinter die Kulissen ihres Parlaments blicken

Landtagspräsident Peter Straub lädt ein zum Tag der offenen Tür am 5. Juli 2008 Stuttgart. Zum nunmehr 4. Mal lädt der Landtag von Baden-Württemberg am Samstag, 5. Juli 2008, zu einem Tag der offenen Tür nach Stuttgart ein. Nach den Worten von Landtagspräsident Peter Straub sollen lebendige Einblicke geboten werden in das, was sich hinter dem Begriff Parlament verbirgt. Reichlich gesorgt ist aber auch für Unterhaltung und für das leibliche Wohl der Gäste. „Wir Abgeordneten freuen uns auf intensive Begegnungen und Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern“, betonte der Landtagspräsident. Am Tag der offenen Tür gebe es eine ganze Reihe an Informations- und Kontaktmöglichkeiten, ob in Diskussionen mit Politikern, ob beim Rundgang durch die Parlaments- und Fraktionsräume im Landtagsgebäude oder ob mittels Schautafeln, Broschüren und Filmvorführungen. Dass das Probesitzen auf den Abgeordnetenbänken besonderen Spaß bereite, habe sich schon bei den früheren Tagen der offenen Tür gezeigt. Im Haus der Abgeordneten werden laut Straub dieses Mal nicht nur Führungen in die Fraktionsgeschosse und Verwaltungsbereiche angeboten, sondern auch spezielle Kunstführungen, in denen architektonische Besonderheiten und herausragende Bilder und Plastiken erläutert werden. Auf zwei Bühnen im Foyer und in der Lobby des Landtags sorgen die Fraktionen, der Südwestrundfunk, Radio 7, Hit-Radio Antenne 1 und Radio Regenbogen für ein abwechslungsreiches Programm, von musikalischen Beiträgen über moderierte Talkrunden bis hin zu sportlichen Aktivitäten. Unter dem Stichwort „Besondere Fähigkeiten“ werden einige Landtagsabgeordnete sogar einen Einblick in ihr Privatleben erlauben. Und die vier Fraktionsvorsitzenden Stefan Mappus (CDU), Claus Schmiedel (SPD), Winfried Kretschmann (GRÜNE) und Dr. Ulrich Noll (FDP/DVP) treffen sich zu einer klassischen „Elefantenrunde“, bevor auch die vier jüngsten Abgeordneten der einzelnen Fraktionen miteinander diskutieren. Darüber hinaus müssen CDU-Abgeordnete in einem Politikertabu beweisen, wie gut und schnell sie Begriffe erklären können, der SPD-Fraktionschef und seine Stellvertreterin lassen sich einen neuen Haarstyle verpassen, die GRÜNEN präsentieren junges Polit-Kabarett und bei der FDP/DVP kann man sich an einem Tanz-Workshop beteiligen. Sonstige Attraktionen (Auswahl): Politisches TauziehenTorwandschießenTrampolinspringenKletterbergLandtagsquiz mit vielen PreisenPräsentation Schülerwettbewerb des LandtagsIm Übrigen ist den ganzen Tag über eine Kinderbetreuung eingerichtet. Unter dem Motto „Schmeck den Süden“ kümmern sich rund 30 Lebensmittelbetriebe aus Baden-Württemberg um das leibliche Wohl. Aufgetischt werden Spezialitäten aus dem Ländle. „Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger zum Tag der offenen Tür sehr herzlich ein und würde mich freuen, wenn unsere Informationsangebote, Diskussions- und Dialogmöglichkeiten sowie unser Unterhaltungsprogramm auf eine große Resonanz stoßen“, so Landtagspräsident Peter Straub. Der Tag der offenen Tür dauert von 11 bis 17 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wegen der Parkplatznot in der Stuttgarter City empfiehlt sich eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.