Bunte Bilder von mutigen Persönlichkeiten, die schweren Krankheiten und Verletzungen trotzen
Stuttgart. Zwei Jahre lang haben junge Patienten und Rehabilitanden der Nachsorgeklinik Tannheim und des Hegau-Jugendwerks Gailingen gemeinsam am Kunstprojekt der „Ganzen Perspektiven“ gearbeitet. Bis Donnerstag, 2. Mai 2013, sind die 33 entstandenen Landschaftsbilder im Foyer des Landtags zu sehen. „Die Kraft der Kunst verbindet Menschen und entfaltet heilsame Wirkungen. Aus den Werken spricht große Weisheit, Lebensfreude und Optimismus“, zeigte sich Landtagspräsident Guido Wolf (CDU) bei der Eröffnung der Schau am Mittwochmittag, 24. April 2013, sehr angetan.
„Die Bilder geben viel von den Künstlerinnen und Künstlern preis“, erklärte der Landtagspräsident. Es gehe darum, Halt und Hoffnung zu finden. Ängste, Sorgen, Träume und Wünsche würden sichtbar. „Die Landschaften versprühen Lebensfreude und Optimismus. Sie zeigen uns starke, mutige Persönlichkeiten, die schweren Krankheiten und Verletzungen trotzen“, stellte Wolf fest. Die Malerei eröffne die Chance, sich mit Erlebnissen, Gefühlen und Bedürfnissen auseinanderzusetzen, neue Erfahrungen zu machen, neue Fähigkeiten zu entwickeln oder Lösungsmöglichkeiten zu entdecken. „Dies hilft den jungen Menschen dabei, ihre schwierige Lebenssituation zu bewältigen“, hob Wolf hervor.
Die Idee zu dem Kunstprojekt stammt von Kunsttherapeutin Anke Jentzsch und Sonderschullehrer und Kunsttherapeut Jörg Rinninsland. Patienten aus Tannheim und Gailingen wurden aufgefordert, ihre Gedanken zum Thema „Meine Landschaft“ malerisch umzusetzen. 66 quadratische Platten standen hierfür zur Verfügung. Aus jeweils einem Talheimer und einem Gailinger Quadrat sind schließlich die ausgestellten 33 Bildkompositionen entstanden.
Dauer der Ausstellung: Mittwoch, 24. April 2013 bis Donnerstag, 2. Mai 2013
Öffnungszeiten Mo. bis Fr. 8:00 – 18:00 Uhr.